Regeln "Shoot-Out-Competition",  Wettspiel zur Saisoneröffnung
(neue Regel, ab 2014)

Das Wettspiel findet in 2 Phasen statt:

1.      Zählwettspiel über 9 Löcher (alle)

2.      Die Gewinner jeder Spielgruppe spielen ein "Shoot-Out" 
(alle anderen sind gerne als Zuschauer erwünscht)

1. Zählwettspiel über 9 Löcher (Netto)

Es werden 3-er oder 4-er-Gruppen gebildet. Aufstellung der Gruppen nach Handicap.

Es wird ein Zählwettspiel mit Schlagzahlbegrenzung gespielt, d.h. das höchstmögliche Ergebnis ist 9 Schläge. Wer also mit dem 8. Schlag noch nicht eingelocht hat nimmt den Ball auf und notiert eine 9.

Nach 9 Löchern werden alle Schläge aufsummiert. Anschließend wird noch die Hälfte der Spielvorgabe subtrahiert um auf die Netto-Schlagzahl zu kommen.

Der beste Spieler der Gruppe (=niedrigste Netto-Schlagzahl) nimmt am anschließenden Shoot-Out teil. Hierzu treffen sich alle am 1. Abschlag.

2. Shoot-Out  (Netto)

Alle Gewinner des Zählwettspiels (max. 9) spielen gemeinsam in einer Gruppe einige Löcher! 
Nach jedem Loch scheidet der Spieler mit dem schlechtesten Ergebnis an diesem Loch aus (Netto-Wertung!).
Sind mehrere Spieler gleich schlecht, entscheidet sofort ein Stechen (Pitch über Bunker, Chip aus 25m,  12-m-Putt, ...  nach Wahl eines Unbeteiligten (z.B. der Zuschauer) ). Der Ball, der dann am weitesten weg von der Fahne ist, scheidet aus! 
Gewinner ist, wer auch das letzte Loch "überlebt" !!

Eine besondere Spezialität ist noch der Einsatz der Vorgabeschläge: Zunächst werden die Vorgabeschläge auf den Besten der Gruppe ermittelt (Differenz der Vorgaben) und anteilig auf die zu spielenden Löcher umgerechnet. Bei z.B. 7 zu spielenden Löchern im Shoot-Out beträgt die Vorgabe nur 7/18 der Differenz der Spielvorgaben. Jeder Spieler kann nun VOR jedem Abschlag selbst entscheiden, wie viele seiner Vorgabeschläge er an diesem Loch einsetzen will!

 

 

 

_____________________________________________________

Bis 2013:
Regeln "Shoot-Out-Competition",  Wettspiel zur Saisoneröffnung 

Das Wettspiel findet in 2 Phasen statt:

1.      Lochwettspiel über 9 Löcher (alle)

2.      Die Gewinner der Lochwettspiele spielen ein "Shoot-Out" 
(alle anderen sind gerne als Zuschauer erwünscht)

1. Lochwettspiel über 9 Löcher (Netto)

Es werden 3-er oder 4-er-Gruppen gebildet. Wenn die Differenz der Spielvorgaben innerhalb einer Spielergruppe <= 2 ist:   OHNE Vorgabe spielen

Wenn die Differenz der Spielvorgaben >= 3 ist: 

·    Vorgabe-Schläge bezogen auf den Besten der Gruppe ermitteln,

·    Vorgabe-Schläge halbieren, da nur 9 Löcher gespielt werden, ggfs abrunden,

·    und gemäß Vorgabe-Verteilung auf die 9 Löcher verteilen (Striche auf Scorekarte)

An jedem Loch werden Punkte vergeben und notiert:
Gewinner des Lochs:           2 Punkte
2. Platz:                               1 Punkt
alle anderen Plazierungen:  0 Punkte

Bei Gleichstand wird die jeweils höhere Punktzahl vergeben.

Beispiel 1:
Spieler A  5 Schläge,  Spieler B   6 Schläge ,  Spieler C  7 Schläge,  Spieler D  8 Schläge
ergibt
Spieler A  2 Punkte,  Spieler B   1 Punkt ,  Spieler C  0 Punkte,  Spieler D  0 Punkte

Beispiel 2:
Spieler A  7 Schläge,  Spieler B   4 Schläge ,  Spieler C  4 Schläge,  Spieler D 3 Schläge
ergibt
Spieler A  0 Punkte,  Spieler B   1 Punkt ,  Spieler C  1 Punkt,  Spieler D  2 Punkte

Beispiel 3:   Annahme: Spieler B hat an diesem Loch einen Vorgabeschlag
Spieler A  5 Schläge,  Spieler B   5 Schläge ,  Spieler C  6 Schläge,  Spieler D  4 Schläge
ergibt
Spieler A  0 Punkte,  Spieler B   2 Punkte (da Netto 4 Schläge),  Spieler C  0 Punkte,  Spieler D  2 Punkte

Nach 9 Löchern bitte den besten Spieler der Gruppe ermitteln (=höchste Punktzahl), dieser nimmt am anschließenden Shoot-Out teil.
Hierzu treffen sich alle am 1. Abschlag.

2. Shoot-Out  (Netto)

Alle Gewinner des Lochwettspiels (max. 9) spielen gemeinsam in einer Gruppe einige Löcher!
Nach jedem Loch scheidet der Spieler mit dem schlechtesten Ergebnis an diesem Loch aus (Netto-Wertung!).
Sind mehrere Spieler gleich schlecht, entscheidet sofort ein Stechen (Pitch über Bunker, Chip aus 25m,  12-m-Putt, ...  nach Wahl eines Unbeteiligten (z.B. der Zuschauer) ). Der Ball, der dann am weitesten weg von der Fahne ist, scheidet aus! 
Gewinner ist, wer auch das letzte Loch "überlebt" !!

Eine besondere Spezialität ist noch der Einsatz der Vorgabeschläge: Zunächst werden wieder die Vorgabeschläge auf den Besten der Gruppe ermittelt (Differenz der Vorgaben) und anteilig auf die zu spielenden Löcher umgerechnet. Bei z.B. 7 zu spielenden Löchern im Shoot-Out beträgt die Vorgabe nur 7/18 der Differenz der Handicaps. Jeder Spieler kann nun VOR jedem Abschlag selbst entscheiden, wie viele seiner Vorgabeschläge er an diesem Loch einsetzten will !