Stableford

Bei der Stableford-Zählweise wird die Vorgabe auf die einzelnen Löcher verteilt, bei Handicap -54 sind das z.B. drei Vorgabenschläge an jedem Loch. Man darf demnach beispielsweise für ein Par-5-Loch acht Schläge brauchen und spielt immer noch sein "persönliches PAR". Hier spricht man vom Netto-PAR – und das entscheidet über die Punktevergabe.

Spielt man auf einer Bahn nach Abzug der Vorgabenschläge genau so viele Schläge wie das PAR des Lochs, d.h. spielt man sein "persönliches PAR", bekommt man zwei Stableford-Nettopunkte. Spielt man das Loch mit einen Schlag besser, sind es drei Punkte, benötigt man zwei Schläge weniger, hat man vier Stableford-Nettopunkte erspielt.

Liegt die Schlagzahl dagegen einen Schlag über dem Netto-PAR, ist das immer noch einen Stableford-Nettopunkt wert. Bei zwei Schlägen oder mehr über dem Netto-PAR hat man leider keinen Punkt erreicht.